Kurstermine
Zwischenfallmanagement
Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen an lebensgroßen Simulationspuppen geschult, die aufgrund der physiologischen und pharmakologischen Modelle den Patientinnen und Patienten im Verhalten sehr ähnlich sind.
Inhalte:
- Analgesie und Sedierung
- Beurteilung von Risikopatienten
- S3-Leitlinie in der gastrointestinalen Endoskopie
In Zusammenarbeit mit Fresenius Kabi.
Bitte über den Link zur Webseite der Wissensakademie von Fresenius Kabi anmelden Wissensakademie Fresenius Kabi, Seminarplattform
Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen an lebensgroßen Simulationspuppen geschult, die aufgrund der physiologischen und pharmakologischen Modelle den Patientinnen und Patienten im Verhalten sehr ähnlich sind.
Inhalte:
- Analgesie und Sedierung
- Beurteilung von Risikopatienten
- S3-Leitlinie in der gastrointestinalen Endoskopie
In Zusammenarbeit mit Fresenius Kabi.
Bitte über den Link zur Webseite der Wissensakademie von Fresenius Kabi anmelden Wissensakademie Fresenius Kabi, Seminarplattform
Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen an lebensgroßen Simulationspuppen geschult, die aufgrund der physiologischen und pharmakologischen Modelle den Patientinnen und Patienten im Verhalten sehr ähnlich sind.
Inhalte:
- Analgesie und Sedierung
- Beurteilung von Risikopatienten
- S3-Leitlinie in der gastrointestinalen Endoskopie
In Zusammenarbeit mit Fresenius Kabi.
Bitte über den Link zur Webseite der Wissensakademie von Fresenius Kabi anmelden Wissensakademie Fresenius Kabi, Seminarplattform
Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen an lebensgroßen Simulationspuppen geschult, die aufgrund der physiologischen und pharmakologischen Modelle den Patientinnen und Patienten im Verhalten sehr ähnlich sind.
Inhalte:
- Analgesie und Sedierung
- Beurteilung von Risikopatienten
- S3-Leitlinie in der gastrointestinalen Endoskopie
In Zusammenarbeit mit Fresenius Kabi.
Bitte über den Link zur Webseite der Wissensakademie von Fresenius Kabi anmelden Wissensakademie Fresenius Kabi, Seminarplattform
Die Teilnehmenden werden in Kleingruppen an lebensgroßen Simulationspuppen geschult, die aufgrund der physiologischen und pharmakologischen Modelle den Patientinnen und Patienten im Verhalten sehr ähnlich sind.
Inhalte:
- Analgesie und Sedierung
- Beurteilung von Risikopatienten
- S3-Leitlinie in der gastrointestinalen Endoskopie
In Zusammenarbeit mit Fresenius Kabi.
Bitte über den Link zur Webseite der Wissensakademie von Fresenius Kabi anmelden Wissensakademie Fresenius Kabi, Seminarplattform
Die Ambulantisierung von Eingriffen wird mehr Menschen mit erhöhtem Risiko für unerwünschte Ereignisse in die Praxen führen.
Stärken Sie Ihr Team für kritische Situationen und anästhesiologische Notfälle.
Inhalte:
- Umgang mit realen Alltagssituationen
- Erkennen und behandeln respiratorischer und kardialer Störungen
- Entwicklung kooperativer Handlungsmuster
- Gemeinsam Entscheidungsfindung in kritischen Situationen
Bitte über den Link zur Webseite der Wissensakademie von Fresenius Kabi anmelden Wissensakademie Fresenius Kabi, Seminarplattform
Die Ambulantisierung von Eingriffen wird mehr Menschen mit erhöhtem Risiko für unerwünschte Ereignisse in die Praxen führen.
Stärken Sie Ihr Team für kritische Situationen und anästhesiologische Notfälle.
Inhalte:
- Umgang mit realen Alltagssituationen
- Erkennen und behandeln respiratorischer und kardialer Störungen
- Entwicklung kooperativer Handlungsmuster
- Gemeinsam Entscheidungsfindung in kritischen Situationen
Bitte über den Link zur Webseite der Wissensakademie von Fresenius Kabi anmelden Wissensakademie Fresenius Kabi, Seminarplattform
Die Ambulantisierung von Eingriffen wird mehr Menschen mit erhöhtem Risiko für unerwünschte Ereignisse in die Praxen führen.
Stärken Sie Ihr Team für kritische Situationen und anästhesiologische Notfälle.
Inhalte:
- Umgang mit realen Alltagssituationen
- Erkennen und behandeln respiratorischer und kardialer Störungen
- Entwicklung kooperativer Handlungsmuster
- Gemeinsam Entscheidungsfindung in kritischen Situationen
Bitte über den Link zur Webseite der Wissensakademie von Fresenius Kabi anmelden Wissensakademie Fresenius Kabi, Seminarplattform
Sedierungskurse
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (K2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
350,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (K2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
350,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
In Zusammenarbeit mit dem bng.
Anmeldung nur über die bng-Service GmbH möglich.
AUSGEBUCHT bng-Service GmbH
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
In Zusammenarbeit mit dem bng.
Anmeldung nur über die bng-Service GmbH möglich.
AUSGEBUCHT bng-Service GmbH
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
In Zusammenarbeit mit dem bng.
Anmeldung nur über die bng-Service GmbH möglich.
Bitte über den Link zur bng-Service GmbH anmelden bng-Service GmbH
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
In Zusammenarbeit mit dem bng.
Anmeldung nur über die bng-Service GmbH möglich.
Bitte über den Link zur bng-Service GmbH anmelden
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
In Zusammenarbeit mit dem bng.
Anmeldung nur über die bng-Service GmbH möglich.
Bitte über den Link zur bng-Service GmbH anmelden bng-Service GmbH
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
730,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
730,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
730,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Kurse gemäß der S3 Leitlinie "Sedierung in der Endoskopie" für endoskopisches Assistenzpersonal. Zertifiziert durch die DEGEA und DGVS.
730,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
350,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
350,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
350,00 € (incl. MwSt.) AUSGEBUCHT
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
350,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
In Zusammenarbeit mit dem bng.
Anmeldung nur über die bng-Service GmbH möglich.
Bitte über den Link zur bng-Service GmbH anmelden bng-Service GmbH
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
In Zusammenarbeit mit dem bng.
Anmeldung nur über die bng-Service GmbH möglich.
Bitte über den Link zur bng-Service GmbH anmelden bng-Service GmbH
In diesem Kurs werden die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Basiskurs (G2 für Assistenzpersonal) aufgefrischt und vertieft. Neben einem kurzen theoretischem Update werden in Kleingruppen vor allem Zwischenfälle am Patientensimulator trainiert und nachbesprochen.
In Zusammenarbeit mit dem bng.
Anmeldung nur über die bng-Service GmbH möglich.
Bitte über den Link zur bng-Service GmbH anmelden bng-Service GmbH
- Tag 1: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- Tag 2: 08:30 Uhr - 17:15 Uhr
- Tag 3: 08:30 Uhr - 16:00 Uhr
Skillstraining / POL
- Tag 1: 8:30 Uhr – 19:10 Uhr
- Tag 2: 8:00 Uhr – 19:35 Uhr
- Tag 3: 8:00 Uhr – 16:40 Uhr
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.800,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 8:30 Uhr – 19:10 Uhr
- Tag 2: 8:00 Uhr – 19:35 Uhr
- Tag 3: 8:00 Uhr – 16:40 Uhr
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.800,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 8:30 Uhr – 19:10 Uhr
- Tag 2: 8:00 Uhr – 19:35 Uhr
- Tag 3: 8:00 Uhr – 16:40 Uhr
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.800,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 8:30 Uhr – 19:10 Uhr
- Tag 2: 8:00 Uhr – 19:35 Uhr
- Tag 3: 8:00 Uhr – 16:40 Uhr
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.800,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 8:30 Uhr – 19:10 Uhr
- Tag 2: 8:00 Uhr – 19:35 Uhr
- Tag 3: 8:00 Uhr – 16:40 Uhr
Für die Zusatz-Weiterbildung Notfallmedizin sind 50 Einsätze im Notarztwagen vorgeschrieben. Hiervon können 25 Einsätze durch eine zertifizierte Simulator-Ausbildung ersetzt werden.
3 Tage für 1.800,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 9:00 Uhr – 17:15 Uhr
- Tag 2: 9:00 Uhr – 16:15 Uhr
- Tag 3: 9:00 Uhr – 15:00 Uhr
Machen Sie sich fit für den Dienst in der Anästhesie. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6) Die wichtigsten Techniken wie Airway- oder Volumenmanagement und die Behandlung akuter Notfälle am Patientensimulator und Wiederholen Sie mit uns die ERC-Guidelines. Die Erfahrungen dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Sicherheit im täglichen Handeln geben.
3 Tage für 1.200,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 9:00 Uhr – 17:15 Uhr
- Tag 2: 9:00 Uhr – 16:15 Uhr
- Tag 3: 9:00 Uhr – 15:00 Uhr
Machen Sie sich fit für den Dienst in der Anästhesie. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6) Die wichtigsten Techniken wie Airway- oder Volumenmanagement und die Behandlung akuter Notfälle am Patientensimulator und Wiederholen Sie mit uns die ERC-Guidelines. Die Erfahrungen dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Sicherheit im täglichen Handeln geben.
3 Tage für 1.200,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 9:00 Uhr – 17:15 Uhr
- Tag 2: 9:00 Uhr – 16:15 Uhr
- Tag 3: 9:00 Uhr – 15:00 Uhr
Machen Sie sich fit für den Dienst in der Anästhesie. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6) Die wichtigsten Techniken wie Airway- oder Volumenmanagement und die Behandlung akuter Notfälle am Patientensimulator und Wiederholen Sie mit uns die ERC-Guidelines. Die Erfahrungen dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Sicherheit im täglichen Handeln geben.
3 Tage für 1.200,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Tag 1: 9:00 Uhr – 17:30 Uhr
- Tag 2: 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
- Tag 3: 9:00 Uhr – 15:45 Uhr
Machen Sie sich fit für den Intensiveinsatz. Erleben Sie "Hands-on" in kleinen Gruppen (5-6 TN) die wichtigsten Grundlagen der Beatmung, des hämodynamischen Monitorings und das Erkennen und die Behandlung kritischer Komplikationen. Die Erfahrung dieses Kurses werden Ihnen auf jeden Fall mehr Entscheidungssicherheit auf der Intensivstation geben.
3 Tage für 1.200,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Grundlagen der Respiration und Ventilation
- praktische Demonstration von Resistance, Compliance und Zeitkonstante an einem Lungenmodell
- Grundlagen NIV (non-invasive Ventilation)
Der Kurs ist für Pflegeberufe und Ärzte in Weiterbildung konzipiert.
380,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
- Differenzierte Beatmung
- Hands-on verschiedener Beatmungsformen am Simulator
- Grenzen der konventionellen Beatmung bei Patienten mit Lungenversagen
- Ausblick auf HFOV (Hoch-Frequenz-Oszillations-Ventilation), ECMO (Extrakorporale Membranoxygenierung), TTP (transpulmonaler Druck) und kinetische Therapie
Der Kurs ist für Pflegeberufe und Ärzte in Weiterbildung konzipiert.
380,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
Praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Säugling.
Die max. Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Pro Kurstag erarbeiten wir bis zu 4 Szenarien, die ggf. durch verschiedene Skills-Trainings ergänzt werden.
690,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
Praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Kind.
Die max. Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Pro Kurstag erarbeiten wir bis zu 4 Szenarien, die ggf. durch verschiedene Skills-Trainings ergänzt werden.
690,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
Praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Säugling.
Die max. Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Pro Kurstag erarbeiten wir bis zu 4 Szenarien, die ggf. durch verschiedene Skills-Trainings ergänzt werden.
690,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
Praxisorientierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Kind.
Die max. Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Pro Kurstag erarbeiten wir bis zu 4 Szenarien, die ggf. durch verschiedene Skills-Trainings ergänzt werden.
Jetzt buchen Jetzt anfragen
Geburtshilfliche Notfälle gehören zu den seltenen und herausfordernden im Rettungsdienst. Die Seltenheit und die häufig fehlenden Berührungspunkte in der alltäglichen Arbeit führen zu Unsicherheit und Angst im Einsatz.
Das Training unter professioneller Anleitung in geschützter, aber realistischer Übungsumgebung erhöht die Sicherheit im Umgang mit außerklinisch stattfindenden Geburten und den daraus möglichen folgenden Notfallsituationen.
Die Teilnehmenden erlernen Behandlungskonzepte und trainieren ihre Fähigkeiten der peripartalen, interdisziplinären Versorgung in Kleingruppen am Geburtssimulator unter möglichst realistischen Bedingungen.
Begleitet von einem interdisziplinären Trainerteam aus Hebamme und Notarzt/Pädiater finden neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen Simulationseinheiten zu
- Erstversorgung des (kritischen) Neugeborenen
- Geburtshilfliche Komplikationen wie Schulterdystokie und Nabelschnurvorfall
- Beckenendlage und andere Lageanomalien
- postpartale Blutungen
statt.
Die max. Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Pro Kurstag erarbeiten wir verschiedene Skills-Trainings-Stationen, die mit Notfall-Szenarien ergänzt werden.
690,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
Geburtshilfliche Notfälle gehören zu den seltenen und herausfordernden im Rettungsdienst. Die Seltenheit und die häufig fehlenden Berührungspunkte in der alltäglichen Arbeit führen zu Unsicherheit und Angst im Einsatz.
Das Training unter professioneller Anleitung in geschützter, aber realistischer Übungsumgebung erhöht die Sicherheit im Umgang mit außerklinisch stattfindenden Geburten und den daraus möglichen folgenden Notfallsituationen.
Die Teilnehmenden erlernen Behandlungskonzepte und trainieren ihre Fähigkeiten der peripartalen, interdisziplinären Versorgung in Kleingruppen am Geburtssimulator unter möglichst realistischen Bedingungen.
Begleitet von einem interdisziplinären Trainerteam aus Hebamme und Notarzt/Pädiater finden neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen Simulationseinheiten zu
- Erstversorgung des (kritischen) Neugeborenen
- Geburtshilfliche Komplikationen wie Schulterdystokie und Nabelschnurvorfall
- Beckenendlage und andere Lageanomalien
- postpartale Blutungen
statt.
Die max. Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Pro Kurstag erarbeiten wir verschiedene Skills-Trainings-Stationen, die mit Notfall-Szenarien ergänzt werden.
690,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
An drei verschiedenen Thementagen möchten wir uns der Notfallsimulation in realistischer Umgebung mit anschließendem Video-Debriefing in geschützter Lernumgebung widmen. In unseren Notarzt-Refresher-Kursen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Patienten. Pro Kurstag erwarten Sie in Kleingruppen jeweils vier täglich wechselnde Szenarien (Einsatz-Situationen). Die einzelnen Tage können dabei gerne auch beliebig kombiniert gebucht werden.
Der Kurs richtet sich hierbei nach den aktuellen Guidelines und bietet einen Blick auf die aktualisierten Empfehlungen, mit Instruktoren aus der präklinischen Praxis.
590,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
An drei verschiedenen Thementagen möchten wir uns der Notfallsimulation in realistischer Umgebung mit anschließendem Video-Debriefing in geschützter Lernumgebung widmen. In unseren Notarzt-Refresher-Kursen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Patienten. Pro Kurstag erwarten Sie in Kleingruppen jeweils vier täglich wechselnde Szenarien (Einsatz-Situationen). Die einzelnen Tage können dabei gerne auch beliebig kombiniert gebucht werden.
Der Kurs richtet sich hierbei nach den aktuellen Guidelines und bietet einen Blick auf die aktualisierten Empfehlungen, mit Instruktoren aus der präklinischen Praxis.
590,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
An drei verschiedenen Thementagen möchten wir uns der Notfallsimulation in realistischer Umgebung mit anschließendem Video-Debriefing in geschützter Lernumgebung widmen. In unseren Notarzt-Refresher-Kursen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Patienten. Pro Kurstag erwarten Sie in Kleingruppen jeweils vier täglich wechselnde Szenarien (Einsatz-Situationen). Die einzelnen Tage können dabei gerne auch beliebig kombiniert gebucht werden.
Der Kurs richtet sich hierbei nach den aktuellen Guidelines und bietet einen Blick auf die aktualisierten Empfehlungen, mit Instruktoren aus der präklinischen Praxis.
590,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
An drei verschiedenen Thementagen möchten wir uns der Notfallsimulation in realistischer Umgebung mit anschließendem Video-Debriefing in geschützter Lernumgebung widmen. In unseren Notarzt-Refresher-Kursen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Patienten. Pro Kurstag erwarten Sie in Kleingruppen jeweils vier täglich wechselnde Szenarien (Einsatz-Situationen). Die einzelnen Tage können dabei gerne auch beliebig kombiniert gebucht werden.
Der Kurs richtet sich hierbei nach den aktuellen Guidelines und bietet einen Blick auf die aktualisierten Empfehlungen, mit Instruktoren aus der präklinischen Praxis.
590,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
An drei verschiedenen Thementagen möchten wir uns der Notfallsimulation in realistischer Umgebung mit anschließendem Video-Debriefing in geschützter Lernumgebung widmen. In unseren Notarzt-Refresher-Kursen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Patienten. Pro Kurstag erwarten Sie in Kleingruppen jeweils vier täglich wechselnde Szenarien (Einsatz-Situationen). Die einzelnen Tage können dabei gerne auch beliebig kombiniert gebucht werden.
Der Kurs richtet sich hierbei nach den aktuellen Guidelines und bietet einen Blick auf die aktualisierten Empfehlungen, mit Instruktoren aus der präklinischen Praxis.
590,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
An drei verschiedenen Thementagen möchten wir uns der Notfallsimulation in realistischer Umgebung mit anschließendem Video-Debriefing in geschützter Lernumgebung widmen. In unseren Notarzt-Refresher-Kursen erarbeiten wir gemeinsam praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit dem vital bedrohten Patienten. Pro Kurstag erwarten Sie in Kleingruppen jeweils vier täglich wechselnde Szenarien (Einsatz-Situationen). Die einzelnen Tage können dabei gerne auch beliebig kombiniert gebucht werden.
Der Kurs richtet sich hierbei nach den aktuellen Guidelines und bietet einen Blick auf die aktualisierten Empfehlungen, mit Instruktoren aus der präklinischen Praxis.
590,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
Im Rahmen der anästhesiologischen Facharztweiterbildung sind insgesamt 25 fiberoptische Intubationen nachzuweisen. Diese Form der Intubation ist nach wie vor „Goldstandard“ bei den zu erwartenden schwierigen Atemwegen und eine wichtige Säule innerhalb des Atemwegmanagements.
Allerdings haben Veränderungen im klinischen Alltag, zum Beispiel durch Einsatz von Videolaryngoskopen, dazu geführt, dass hier eine mögliche Ausbildungslücke entstanden ist.
Die Weiterbildungsordnung sieht dementsprechend aber vor, dass bis zu 13 der 25 fiberoptischen Intubationen in der Simulation erlernt und durchgeführt werden können.
Unser Kurs „Fiberoptische Intubation“ erfüllt diese Kriterien der Weiterbildungsordnung. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit unter Aufsicht erfahrener Instruktoren 13 fiberoptische Intubationen an verschiedenen Übungsmodellen durchzuführen. Die Besonderheit dieses Lehrganges besteht darin, dass die unterschiedlichen Modelle neben einem „normalen“ Atemweg auch abnormale Physiologie und weitere Komplikationen darstellen können und somit der Prozess der fiberoptischen Intubation auch unter widrigen Bedingungen erlernt werden kann.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Kurspreis: 649,00 € (incl. MwSt.)
Beachten Sie unsere Sonderaktion im Juli 2025.
Sonderpreis im Juli 2025: 499,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
Im Rahmen der anästhesiologischen Facharztweiterbildung sind insgesamt 25 fiberoptische Intubationen nachzuweisen. Diese Form der Intubation ist nach wie vor „Goldstandard“ bei den zu erwartenden schwierigen Atemwegen und eine wichtige Säule innerhalb des Atemwegmanagements.
Allerdings haben Veränderungen im klinischen Alltag, zum Beispiel durch Einsatz von Videolaryngoskopen, dazu geführt, dass hier eine mögliche Ausbildungslücke entstanden ist.
Die Weiterbildungsordnung sieht dementsprechend aber vor, dass bis zu 13 der 25 fiberoptischen Intubationen in der Simulation erlernt und durchgeführt werden können.
Unser Kurs „Fiberoptische Intubation“ erfüllt diese Kriterien der Weiterbildungsordnung. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit unter Aufsicht erfahrener Instruktoren 13 fiberoptische Intubationen an verschiedenen Übungsmodellen durchzuführen. Die Besonderheit dieses Lehrganges besteht darin, dass die unterschiedlichen Modelle neben einem „normalen“ Atemweg auch abnormale Physiologie und weitere Komplikationen darstellen können und somit der Prozess der fiberoptischen Intubation auch unter widrigen Bedingungen erlernt werden kann.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Kurspreis: 649,00 € (incl. MwSt.)
Beachten Sie unsere Sonderaktion im Juli 2025.
Sonderpreis im Juli 2025: 499,00 € (incl. MwSt.) Jetzt buchen
Die präklinische Versorgung mittels non-invasiver-Ventilation (NIV) von Menschen mit pulmonalen Störungen, respektive Erkrankungen ist ein weitgehendes, etabliertes Verfahren.
Allerdings beinhaltet die NIV auch viele kleinere und größere Fallstricke in ihrer Anwendung.
Dieser Kurs vermittelt neue und frischt bestehende Kenntnisse in Physiologie, Pathophysiologie und Anwendung der NIV auf. Ebenso werden Unterschiedlichkeiten der eingesetzten Geräte und Applikationen herausgearbeitet. Erfahrene Instruktoren begleiten den ganzen Kurs über in Theorie und Praxis und helfen die kleineren und größeren Fallstricke zu (er-)kennen und nicht daran zu scheitern.
Praktische Übungen finden an verschiedenen Simulatoren und auch unter Aufsicht und Begleitung in der Möglichkeit von Selbsterfahrung statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.
Kosten: Ärzte: 629,- € (incl. 19% MwSt.)
NFS / RA / RS 499,- € (incl. 19 % MwSt.)
Beachten Sie unsere Sonderaktion im Juli.
Sonderpreis im Juli 2025: 499,00 € (incl. MwSt.) für Ärztinnen/Ärzte; 389,00 € (incl. MwSt.) für NFS/RA/RS Jetzt buchen
Die präklinische Versorgung mittels non-invasiver-Ventilation (NIV) von Menschen mit pulmonalen Störungen, respektive Erkrankungen ist ein weitgehendes, etabliertes Verfahren.
Allerdings beinhaltet die NIV auch viele kleinere und größere Fallstricke in ihrer Anwendung.
Dieser Kurs vermittelt neue und frischt bestehende Kenntnisse in Physiologie, Pathophysiologie und Anwendung der NIV auf. Ebenso werden Unterschiedlichkeiten der eingesetzten Geräte und Applikationen herausgearbeitet. Erfahrene Instruktoren begleiten den ganzen Kurs über in Theorie und Praxis und helfen die kleineren und größeren Fallstricke zu (er-)kennen und nicht daran zu scheitern.
Praktische Übungen finden an verschiedenen Simulatoren und auch unter Aufsicht und Begleitung in der Möglichkeit von Selbsterfahrung statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.
Kosten: Ärzte: 629,- € (incl. 19% MwSt.)
NFS / RA / RS 499,- € (incl. 19 % MwSt.)
Beachten Sie unsere Sonderaktion im Juli.
Sonderpreis im Juli 2025: 499,00 € (incl. MwSt.) für Ärztinnen/Ärzte; 389,00 € (incl. MwSt.) für NFS/RA/RS Jetzt buchen
Falls Sie einen gewünschten Kurs nicht finden sollten, können Sie uns gern telefonisch unter der +49 (0) 6131 - 380 754 0 kontaktieren, oder unser Kontaktformular nutzen.